Wir legen grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und möchten Ihnen in dieser Datenschutzerklärung darlegen, wie wir im Rahmen unserer Tätigkeit mit diesen umgehen. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Erklärung sorgfältig zu lesen.
Die Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten trägt die Lead2Deal, mit Sitz in Dierikon, Luzern. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns per Post, per E-Mail unter info@leadtodeal.ch oder telefonisch unter +41 43 508 24 47 Erreichen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine natürliche Person identifizieren oder identifizierbar machen, wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Geburtsdatum. Die Verarbeitung solcher Daten umfasst verschiedene Vorgänge wie das Erheben, Speichern, Nutzen, Veröffentlichen oder Löschen von Informationen.
Auftragsverarbeiter sind Dritte, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten bearbeiten. Die betroffene Person ist diejenige, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten erhalten wir von Ihnen direkt, beispielsweise wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, uns kontaktieren oder sich für eine Stelle bewerben. Zudem können wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Handelsregistern oder dem Internet beziehen oder von Dritten erhalten, falls dies gesetzlich erlaubt ist.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entweder aufgrund Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder auf Basis anderer rechtlicher Grundlagen, wie der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen unsererseits.
Falls Sie im Namen Dritter handeln oder deren Informationen bereitstellen, bestätigen Sie, dass Sie hierzu befugt sind und alle erforderlichen Zustimmungen eingeholt haben.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden hauptsächlich dazu verwendet, unsere Dienstleistungen bereitzustellen und vertragliche Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern zu erfüllen. Weitere Zwecke umfassen:
Personenbezogene Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung der Zwecke erforderlich sind oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Daten können auch dann gespeichert bleiben, wenn sie als Beweismittel für potenzielle Rechtsstreitigkeiten dienen können.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten sowie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ebenso können Sie die Einschränkung der Verarbeitung oder die Übertragbarkeit Ihrer Daten fordern. Der Widerruf einer erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich, hat jedoch keinen Einfluss auf bereits erfolgte Datenverarbeitungen.
Falls Sie der Verarbeitung widersprechen oder eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Eine absolute Sicherheit kann jedoch nicht garantiert werden.
Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich ist oder gesetzliche Bestimmungen dies vorsehen. Empfänger können Dienstleister, Banken, Versicherungen, Behörden oder Gerichtseinrichtungen sein. Falls eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz oder der EU erfolgt, sorgen wir für ein angemessenes Datenschutzniveau.
Beim Besuch unserer Webseite können automatisch technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp oder Zugriffszeiten erfasst werden. Diese Daten dienen zur Verbesserung der Funktionalität unserer Webseite und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden, wobei die aktuelle Version auf unserer Webseite veröffentlicht wird. Wir empfehlen, diese Erklärung regelmässig zu überprüfen.